Real Estate Private Equity oder REITs – welche Anlagen schneiden langfristig besser ab? (2024)

Real Estate Investment Trusts(REITs)sind börsennotiert und können an der Börse gehandelt werden, was bedeutet, dass die Transaktionen in der Regel sofort erfolgen. Bei Real Estate Private Equity ist das nicht der Fall. Daher besteht die Auffassung, dass Anleger für die Anlage in einen illiquiden Vermögenswert eine Überrendite erzielen sollten, die so genannte „Illiquiditätsprämie“.

Schroders 30-jährige Renditeprognosen haben bereits Renditen von Real Estate Private Equity hochgerechnet(siehe hier). Daher war es eine natürliche Entwicklung, auf diesen Prognosen aufzubauen und REITs einzubeziehen. Die tatsächlichen Gegebenheiten der Renditen zwischen dem börsennotierten und dem nicht börsennotierten Segment sind unserer Ansicht nach komplizierter, als man vielleicht meint.

Wie unterscheidet sich langfristig die Performance von Real Estate Private Equity gegenüber REITs und warum?

Erfahrungen aus Großbritannien folgen demselben Muster

In Großbritannien gilt der Immobilienindex MSCI/IPD (Investment Property Databank) als Standard für die Messung von Real Estate Private Equity. Betrachtet man die Differenz zwischen den Renditen dieser Benchmark und des börsennotierten Sektors unter Verwendung eines von Refinitiv Datastream erstellten REITs-Index, so haben beide in den letzten 50 Jahren ähnliche Renditen erzielt (Tabelle 1).

Über den kürzeren Zeitraum der vergangenen fünf Jahre hat sich Real Estate Private Equity besser entwickelt als REITs. Letztere mussten bekanntlich beim Aktienausverkauf in den Jahren 2016 und 2018 Verluste verkraften.

Es ist jedoch wichtig hervorzuheben, dass der MSCI/IPD-Immobilienindex die Performance ohne Berücksichtigung von Fremdfinanzierung, Gebühren und Steuern misst, wodurch die Renditen überbewertet werden, die ein Anleger erzielt.

Der IPD-Immobilienindex der Association of Real Estate Funds (AREF) – der diese Kosten berücksichtigt – ist ein besserer Richtwert, um die Isterträge aus der Anlage in Real Estate Private Equity zu beurteilen. Der Index zeigt, dass britische REITs in den vergangenen 20 bis 30 Jahren eine etwas höhere Rendite im Vergleich zur AREF-Benchmark erzielt haben.

In den USA liegenREITsvorne

In den USA überflügelten REITs die Renditen von Real Estate Private Equity. Ein Vergleich von US-REITs und dem privaten Sektor zeigt, dass börsennotierte Immobilientrusts langfristig eine bessere Wertentwicklung erreicht haben (Tabelle 2). Die durch REITs erzielte Überschussrendite dürfte zudem noch unterbewertet sein, da sich der NCREIF-Immobilienindex ohne Gebührenbereinigung versteht.

Aus welchem Grund schlugen sich REITs besser?

Ein Grund, aus dem die Rendite von Real Estate Private Equity dem börsennotierten Sektor hinterherhinkt, ist die Fähigkeit von REITs, in ihren Kapitalstrukturen die Fremdverschuldung (Leverage) zu nutzen. Amerikanische REITs unterliegen hinsichtlich des Verschuldungsgrads keinerlei Beschränkungen. Die Schuldaufnahme wird hier durch die Bewertung der Kreditwürdigkeit durch Ratingagenturen in Grenzen gehalten.1

In Großbritannien hingegen wendet man einen Zinsdeckungsfaktor an, um zu messen, ob ein Unternehmen seine Zinszahlungen leisten kann. Der Verschuldungsgrad in den USA reduzierte sich im Anschluss an die Finanzkrise von 60 % im Jahr 2008 auf 40 %.2 Ähnlich verhielt sich die Entwicklung in Großbritannien: Der Verschuldungsgrad verminderte sich von 50 % vor der Finanzkrise auf inzwischen 25-30 %.

Lässt sich die bessere Performance mit der höheren Verschuldung begründen? So einfach ist das nicht. Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen kamen zu dem Schluss, dass in den USA Anlagen in Real Estate Private Equity im Vergleich zu REITs zu niedrigeren Durchschnittsrenditen führten, selbst wenn die Unterschiede der Verschuldung berücksichtigt wurden.3 Dabei stellte man fest, dass insbesondere passive Portfolios von Core-REITs ohne Fremdkapitalaufnahme zwischen 1994-2012 ihre Private-Equity-Pendants jährlich um 0,5 % übertrafen.

Grund dafür ist neben der höheren Verschuldung die Tendenz von REITs, in Objekte mit höherem Risiko zu investieren. REITs haben generell mehr in Ausbau- und Renovierungsvorhaben als private Immobilienfonds investiert. Zudem engagieren sie sich intensiver in Nischensektoren wie Arztpraxen, Laboren und Selbsteinlagerung, wo die Liquidität niedriger ist als sonst üblich. Im Vergleich legen private Immobilienfonds mehr Wert auf Objekte, die „Kernerträge“ erzeugen. d. h. Immobilien, die bereits Mieter haben und deren künftiger Ertragsstrom recht vorhersehbar ist.

Wie geht es weiter?

Historisch betrachtet generieren Anlagen in Real Estate Private Equity langfristig keine höheren Erträge als REITs. REITs erzeugten insbesondere in den USA eine deutlich höhere Anlegerrendite als das Segment abseits der Börse. Es gibt natürlich keine Garantie dafür, dass sich die Entwicklung in den kommenden 30 Jahren wiederholt. Unsere langfristigen Prognosen deuten aber auch auf künftig höhere Renditen von REITs hin. Zu berücksichtigen bleiben dabei jedoch die unterschiedlichen Risikoprofile der beiden Anlagekategorien. Anleger in Real Estate Private Equity erhalten möglicherweise nicht die höhere Rendite, aber sie gehen ein niedrigeres Risiko ein als mit börsennotierten REITs. Was die Zukunft anbelangt, so werden wir unserer 30-jährigen Renditeprognosen für Real Estate Private Equity und auch für REITs aktualisieren und die Informationen im Januar 2021 veröffentlichen.

1. Real Estate Investment Trusts: The US Experience and Lessons for the UK, Investment Property Forum, Mai 2009

2. Quelle: www.reit.com und „Leverage and returns: A cross-country analysis of public real estate markets“, David C. Ling, Andy Naranjo und Emanuela Giacomini, University of Florida, Oktober 2013.

3. „Returns and Information Transmission Dynamics in Public and Private Real Estate Markets“, David C. Ling und Andy Naranjo, American Real Estate and Urban Economics Association, 2015.

Wir bedanken uns für die Ausführungen und Einschätzung von Mark Callender, Head of Real Estate Research.

Wichtige Hinweise: Die hierin geäußerten Ansichten und Meinungen stammen von dem Autor und stellen nicht notwendigerweise die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders oder anderen Marktteilnehmern ausgedrückten oder aufgeführten Ansichten dar. Diese können sich ändern.

Die in diesem Dokument aufgeführten Prognosen basieren auf statistischen Modellen, die auf einer Reihe von Annahmen basieren. Prognosen unterliegen einem hohen Grad an Unsicherheit bezüglich zukünftiger Wirtschafts- und Marktfaktoren, welche die tatsächliche zukünftige Wertentwicklung beeinflussen können. Die Prognosen werden Ihnen zu informativen Zwecken mit Stand des heutigen Datums zur Verfügung gestellt. Unsere Einschätzungen können sich je nach den zugrunde liegenden Annahmen wesentlich ändern – beispielsweise aufgrund von Änderungen der Wirtschafts- und Marktbedingungen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, Sie über Aktualisierungen oder Änderungen unserer Daten zu informieren, wenn sich Wirtschafts- und Marktbedingungen sowie Modelle oder andere Faktoren ändern.

Externe Daten sind Eigentum oder Lizenzobjekt des Datenlieferanten und dürfen ohne dessen Zustimmung nicht reproduziert, extrahiert oder zu anderen Zwecken genutzt bzw. weiterverarbeitet werden. Externe Daten werden ohne jegliche Garantien zur Verfügung gestellt. Der Datenlieferant und der Herausgeber des Dokuments haften in keiner Weise für externe Daten. Der Verkaufsprospekt bzw. www.schroders.de undwww.schroders.atenthalten weitere Haftungsausschlüsse in Bezug auf externe Daten.

Real Estate Private Equity oder REITs – welche Anlagen schneiden langfristig besser ab? (2024)

FAQs

What is the difference between REIT and private equity real estate fund? ›

A: Unlike REITs, which are publicly traded and offer liquidity, real estate private equity funds are private, require larger capital commitments, and have longer investment horizons.

Why are REITs a bad investment? ›

Risks of Publicly Traded REITs

Publicly traded REITs allow for more transparency but still come with risks like: Interest Rates: A rise in interest rates may reduce demand for REITs, as investors choose other vehicles like U.S. Treasuries that are government-guaranteed, and pay a fixed interest rate.

Are REITs better than real estate? ›

REITs provide a much simpler way to invest in real estate and earn consistent income through dividends, but they confer less control, and their upside tends to be lower than that of rental properties.

Does real estate private equity pay well? ›

As of Jun 3, 2024, the average annual pay for a Private Equity Real Estate Analyst in California is $95,681 a year. Just in case you need a simple salary calculator, that works out to be approximately $46.00 an hour. This is the equivalent of $1,840/week or $7,973/month.

Which of these is an advantage REITs have over traditional real estate investing? ›

Let's explore these benefits: Diversification: REITs provide a way for real estate investors to diversify their portfolios beyond traditional assets like stocks and bonds. Liquidity: Unlike real estate properties, REIT shares can be bought and sold on major stock exchanges, providing investors with liquidity.

What are the disadvantages of a private REIT? ›

Cons of Investing in a Private REIT

Moreover, private REITs are generally riskier investments compared to their publicly traded counterparts. They also may lack the same level of transparency, making it harder for investors to assess the underlying assets and the performance of the REIT.

Which is the best real estate mutual fund? ›

Top 8 Real Estate Mutual Fund
  • HDFC Real Estate Mutual Fund: Management: HDFC Mutual Fund. ...
  • Kotak Real Estate Mutual Fund: Management: Kotak Mahindra Asset Management Company Ltd. ...
  • Axis Infrastructure Mutual Fund: Management: Axis Mutual Fund. ...
  • Reliance Infrastructure Mutual Fund: ...
  • Invesco India Infrastructure Mutual Fund:

Do REITs do well in a recession? ›

REITs historically perform well during and after recessions | Pensions & Investments.

What is the average return on a REIT? ›

The FTSE Nareit All REITs index, which tracks the performance of all publicly traded REITs in the U.S., had an average annual total return (dividends included) of 3.58% during the five-year period that ended in August 2023. For the 10-year period between 2013 and 2022, the index averaged 7.48% per year.

Do REITs have high returns? ›

The beauty of REITs for income investors is that they are required to distribute 90% of their taxable income to shareholders annually in the form of dividends. In return, REITs typically do not pay corporate taxes. As a result, many of the 200+ REITs we track offer high dividend yields of 5%+.

Can you make a lot of money in real estate private equity? ›

Annual returns in the 6% to 8% range for core strategies and 8% to 10% for core-plus strategies are not uncommon. Returns for value-added or opportunistic strategies can be considerably higher. That said, private equity real estate is risky enough that investors can lose their entire investment if a fund underperforms.

What are the disadvantages of private equity real estate? ›

Like any investment, there are risks involved with investing in a private equity fund. These risks include the risk of loss of capital, the risk of illiquidity, and the risk of dependence on the fund manager. It is important to understand these risks before investing.

How much does a VP in real estate private equity make? ›

Real Estate Private Equity Salary + Bonus Levels

If we extrapolate from those sources, the ranges for salaries + bonuses for Acquisition roles, excluding carry, might be: Analyst: $100K – $150K. Associate: $150K – $250K. VP: $300K – $500K.

What are the downsides of REITs? ›

Interest Rate Risk

The value of a REIT is based on the real estate market, so if interest rates increase and the demand for properties goes down as a result, it could lead to lower property values, negatively impacting the value of your investment.

What is better than REITs? ›

Direct real estate offers more tax breaks than REIT investments, and gives investors more control over decision making.

Can you build wealth with REITs? ›

Are REITs Good Investments? Investing in REITs is a great way to diversify your portfolio outside of traditional stocks and bonds and can be attractive for their strong dividends and long-term capital appreciation.

What is a private equity real estate fund? ›

Private equity real estate is a professionally managed fund that invests in real estate. Unlike REITs, private equity real estate investing requires a substantial amount of capital and may only be available to high-net-worth or accredited investors.

What's the difference between REITs and real estate mutual funds? ›

REITs may be categorized as equity, mortgage, or hybrid in nature, depending on their holdings. Real estate mutual funds are managed funds that invest in REITs, real estate stocks, and indexes, or all three. REITs tend to be more tax-advantaged and less costly than real estate mutual funds.

What are the three types of REIT? ›

What are the Different Types of REITs?
  • Equity REITs. Most REITs operate as equity REITs, providing investors access to diverse portfolios of income-producing assets they would not be able to afford on their own. ...
  • mREITs. ...
  • PNLRs. ...
  • Private REITs.

What is the difference between a REIT and a real estate ETF? ›

Both REITs and REIT ETFs are structured to pay out dividends to shareholders. And both can generate those dividends through rental income, mortgage interest, or a combination of the two. The difference is that structurally, a REIT ETF is a step removed since it doesn't own property directly.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kieth Sipes

Last Updated:

Views: 6424

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kieth Sipes

Birthday: 2001-04-14

Address: Suite 492 62479 Champlin Loop, South Catrice, MS 57271

Phone: +9663362133320

Job: District Sales Analyst

Hobby: Digital arts, Dance, Ghost hunting, Worldbuilding, Kayaking, Table tennis, 3D printing

Introduction: My name is Kieth Sipes, I am a zany, rich, courageous, powerful, faithful, jolly, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.